
Freitag, 16.06.2023 Lesung in portugiesischer und deutscher Sprache, mit Fado-Musik
Lesung der ausgewählten Gedichte von Sophia de Mello Breyner Andresen (1919-2004)
Leserin/Leser: Cristina de Sousa und Carsten Bender
Musik: Suzana Pais (Fado-Gesang), João Luis Nogueira Pinto (Gitarre), Ivo Guedes (portugiesische Gitarre)
Beginn um 19.30 Uhr (Einlass ab 19.15 Uhr)
Im Theaterraum des Begegnungszentrums Meerwiese,
An der Meerwiese 25, 48157 Münster
An diesem Abend erleben wir die poetische Kraft der portugiesischen Sprache, die sich in der Lyrik von Sophia de Mello Breyner Andresen niederschlägt und spüren eine weitere faszinierende Kraft des gesungenen Wortes, die in einzigartigem Fado tief wurzelt.
Sophia de Mello Breyner Andresen (1919-2004) gilt als eine der bedeutendsten Stimmen der portugiesischen Literatur des 20. Jahrhunderts. Sie verfasste Lyrik, Erzählungen, Essays, Theaterstücke und Kindergeschichten. Ihr Werk wurde in mehrere Sprachen übersetzt und mit zahlreichen Literaturpreisen ausgezeichnet. Unter anderem erhielt sie 1999 den Camões-Preis, den wichtigsten Literaturpreis des portugiesischen Sprachraums. Sie engagierte sich auch gegen die Salazar-Diktatur und für Freiheit und Gerechtigkeit. Sophia de Mello Breyner Andresen starb am 2. Juli 2004 in Lissabon im Alter von 84 Jahren. Seit 2014 befindet sich ihr Grab im Panteão Nacional, wo auch im Jahre 2001 Amália Rodrigues (1920-1999), eine der größten portugiesischen Fado-Sängerinnen des 20. Jahrhunderts, ihre letzte Ruhestätte fand.
Der poetische Ausdruck von Sophia de Mello Breyner Andresen ist von einer einmaligen Leuchtkraft und Präzision durchdrungen. Die prägenden Motive ihrer Lyrik bilden die Welt der Mythen und Götter der griechischen Antike, ein Bestreben nach Harmonie mit der Natur und dem Göttlichen, aber auch die sozialen Ungerechtigkeiten werden zum Thema wie auch die kleinen portugiesischen Städte, die Seefahrt, das einfache Leben, die Vergänglichkeit der Dinge und des Lebens.
An diesem Abend hat das Publikum die besondere Gelegenheit, ausgewählte Gedichte von Sophia de Mello Breyner Andresen zu hören. Cristina de Sousa wird sie in portugiesischer Sprache vortragen. Der Schauspieler und Sprecher Carsten Bender präsentiert die Texte in deutscher Sprache.
Das Publikum darf sich außerdem auf eine stimmungsvolle musikalische Reise in die Welt des Fado freuen. Fado – das ist in Töne gegossener portugiesischer Weltschmerz, eine Seelenschau, die von Liebe, Sehnsucht und Hingabe, von Verlust und Trauer erzählt. Seit 2011 gehört der Fado zum immateriellen Weltkulturerbe der UNESCO.
Zu Gast beim Vorlese-Café ist die Fadista Suzana Pais, die mit ihrer sinnlichen und klaren Stimme das Publikum in ihren Bann zieht und in ganz Deutschland und auch international auf zahlreichen Festivals sowie in Radio- und Fernsehsendungen Auftritte verzeichnet. Begleitet wird sie von den national und international renommierten Gitarristen João Luis Nogueira Pinto und Ivo Guedes, der an diesem Abend die portugiesische Gitarre spielt.